Hennebergisches Museum, Anger 35, 98660 Kloster Veßra
Wie schon im Vorjahr spielen Tiere eine große Rolle im Rahmenprogramm des Gartenfestes in Kloster Veßra und locken somit nicht nur Gartenfreunde in das historische Freiluftmuseum. Über 100 Aussteller präsentieren zur zehnten Auflage dieser einmaligen Kombination aus Historie und Moderne ihre Produkte. Neben den bewährten gärtnerischen Fachvorträgen werden in diesem Jahr vor allem spannende Programmpunkte mit Hunden, Schafen, Laufenten, Greifvögeln und sogar mit Wolfshunden zu erleben sein.
Es beginnt Fronleichnam: Wenn sich die Tore zum Gartenfestival in Kloster Veßra am 20. Juni öffnen, stehen die Zeichen wieder auf Erleben, Genießen und Shoppen. Insbesondere das Pflanzenangebot kann sich sehen lassen: winterharte Stauden, Grün-, Blüh- und Gemüsepflanzen, Kräuter, Pflanzenraritäten, Formschnittgehölze oder historische Rosen. Rattanmöbel und rustikale Holzmöbel für Terrasse und Balkon oder Whirlpools für den Außenbereich ermöglichen den großen Neuanfang im Grünen. Daneben zeigen die Aussteller weitere schöne und praktische Dinge für Haus und Garten: Glas und Keramik, Gartenfackeln, Rankstäbe oder dekorative Gartenskulpturen.
Tiershows mit Wüstenbussarden und Border Collies
Neben der Show der Border Collies und Scottish-Blackface-Schafe gibt es auch diesmal wieder an allen vier Tagen jeweils um 11 und 15 Uhr eine Demonstration der spektakulären Flugkünste von Deimos dem Falkenflüsterer zu bewundern. Aber auch die Border Collies können mit einer völlig neuen Show bei ihrer faszinierenden Arbeit mit den Schafen wieder beobachtet werden (jeweils 13 und 16 Uhr). Eine tierische Premiere der besonderen Art sind die Wolfshunde, die am Samstag und Sonntag bewundert und gestreichelt werden können.
Zum Gartenfestival kann man Hüte-Hunde bei ihrer Arbeit beobachten.
Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Fachwissen beim Gartenfest. Am Samstag und Sonntag jeweils 13 und 15 Uhr kann man bei Vorträgen rund um den Garten noch einiges dazulernen. Darüber hinaus steht Gärtnermeister und Pflanzendoktor Pascal Klenart in seinen Sprechstunden jedem mit Rat und Tat zur Seite, der Probleme mit seinen Pflanzen hat.
Sonntag wird es dann erstmals einen zünftigen Dixieland-Frühschoppen mit der Burgen-Jazz-Band geben.
Für die kleinen Gäste wird auch einiges geboten: „Singen, Klatschen, Stampfen, Hüpfen“ mit Kinderliedermacher Biber, Ponyreiten (beides jeweils Samstag und Sonntag) und Kinderschminken (nur Sonntag). An allen Tagen ist eine Hüpfburg aufgebaut und die Spielscheune des Museums wird geöffnet sein.
Gartenfestival Kloster Veßra 20. bis 23. Juni 2019 – Eckdaten
Eintritt:
10 Euro pro Person und Ausstellungstag (inkl. Museumseintritt),
8 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte,
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener frei,
20 Euro Dauerkarte (4 Tage ohne Konzert).
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 20. Juni 2019: 10 bis 18 Uhr,
Freitag, 21. Juni 2019: 10 bis 19 Uhr (Abendkasse Konzert ab 18 Uhr),
Samstag, 22. Juni 2019: 10 bis 18 Uhr,
Sonntag, 23. Juni 2019: 10 bis 18 Uhr.
Eintritt jeweils bis 60 Minuten vor Ausstellungsende.
Hinweise / Service:
Hunde müssen auf dem Ausstellungsgelände angeleint sein.
Parkplätze stehen direkt am Ausstellungsgelände zur Verfügung.
ec-cash Service vor Ort.
Kostenlos: Bollerwagenverleih und Depotservice zum Transport oder zur Aufbewahrung Ihrer gekauften Waren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
10. Gartenfestival in Kloster Veßra – das Familienerlebnis
Wie schon im Vorjahr spielen Tiere eine große Rolle im Rahmenprogramm des Gartenfestes in Kloster Veßra und locken somit nicht nur Gartenfreunde in das historische Freiluftmuseum. Über 100 Aussteller präsentieren zur zehnten Auflage dieser einmaligen Kombination aus Historie und Moderne ihre Produkte. Neben den bewährten gärtnerischen Fachvorträgen werden in diesem Jahr vor allem spannende Programmpunkte mit Hunden, Schafen, Laufenten, Greifvögeln und sogar mit Wolfshunden zu erleben sein.
Es beginnt Fronleichnam: Wenn sich die Tore zum Gartenfestival in Kloster Veßra am 20. Juni öffnen, stehen die Zeichen wieder auf Erleben, Genießen und Shoppen. Insbesondere das Pflanzenangebot kann sich sehen lassen: winterharte Stauden, Grün-, Blüh- und Gemüsepflanzen, Kräuter, Pflanzenraritäten, Formschnittgehölze oder historische Rosen. Rattanmöbel und rustikale Holzmöbel für Terrasse und Balkon oder Whirlpools für den Außenbereich ermöglichen den großen Neuanfang im Grünen. Daneben zeigen die Aussteller weitere schöne und praktische Dinge für Haus und Garten: Glas und Keramik, Gartenfackeln, Rankstäbe oder dekorative Gartenskulpturen.
Tiershows mit Wüstenbussarden und Border Collies
Neben der Show der Border Collies und Scottish-Blackface-Schafe gibt es auch diesmal wieder an allen vier Tagen jeweils um 11 und 15 Uhr eine Demonstration der spektakulären Flugkünste von Deimos dem Falkenflüsterer zu bewundern. Aber auch die Border Collies können mit einer völlig neuen Show bei ihrer faszinierenden Arbeit mit den Schafen wieder beobachtet werden (jeweils 13 und 16 Uhr). Eine tierische Premiere der besonderen Art sind die Wolfshunde, die am Samstag und Sonntag bewundert und gestreichelt werden können.
Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Fachwissen beim Gartenfest. Am Samstag und Sonntag jeweils 13 und 15 Uhr kann man bei Vorträgen rund um den Garten noch einiges dazulernen. Darüber hinaus steht Gärtnermeister und Pflanzendoktor Pascal Klenart in seinen Sprechstunden jedem mit Rat und Tat zur Seite, der Probleme mit seinen Pflanzen hat.
Sonntag wird es dann erstmals einen zünftigen Dixieland-Frühschoppen mit der Burgen-Jazz-Band geben.
Für die kleinen Gäste wird auch einiges geboten: „Singen, Klatschen, Stampfen, Hüpfen“ mit Kinderliedermacher Biber, Ponyreiten (beides jeweils Samstag und Sonntag) und Kinderschminken (nur Sonntag). An allen Tagen ist eine Hüpfburg aufgebaut und die Spielscheune des Museums wird geöffnet sein.
Gartenfestival Kloster Veßra 20. bis 23. Juni 2019 – Eckdaten
Eintritt:
Öffnungszeiten:
Eintritt jeweils bis 60 Minuten vor Ausstellungsende.
Hinweise / Service:
Kostenlos: Bollerwagenverleih und Depotservice zum Transport oder zur Aufbewahrung Ihrer gekauften Waren.
Fotos: Arcos