Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Regionale Museumsnacht im Zweiländermuseum Rodachtal
Mit einer Festveranstaltung feiern wir: 30 Jahre Grenzöffnung und 10 Jahre Zweiländermuseum Rodachtal in der Marienkirche Streufdorf, auf dem historischen Kirchberg und natürlich im Museum.
Als besonderen Gast können wir jetzt schon den Liedermacher Stephan Krawczyk ankündigen. „Drei Dinge sind klar nach den ersten Liedern: Krawczyk ist ein begnadeter Gitarrist. Mit der deutschen Sprache kann er so gut wie Lindenberg oder Brecht. Und er ist zu sensibel, um nicht außer sich zu sein vor Zorn. Er ist ein Seismograph der Verlogenheit und Heuchelei jeder Zeit. Der vor 1989. Der danach.“ (OTZ, 20. Mai 2016 – von Guido Berg)
Die Sonderausstellung „Grenzenlos“ steht an diesem Abend ebenfalls im Zweiländermuseum zur Besichtigung bereit. Sie zeigt zum einen neue Fotos aus der bewegenden Zeit 1989 und zum anderen die Entwicklung des Zweiländermuseums selbst.
Lassen Sie sich überraschen, was der Abend noch alles zu bieten hat. Auch für das leibliche Wohl ist durch den Feuerwehrverein bestens gesorgt.
Programm in der Marienkirche Streufdorf:
Freuen Sie sich auf einen ereignisreichen Abend im schönen Ambiente der alten Gemäuer auf dem Streufdorfer Pfarrberg!
Die Regionale Museumsnacht ist inzwischen zu einer festen Größe im kulturellen Leben der Landkreise Coburg, Sonneberg, Kronach und Hildburghausen geworden.
Jedes Jahr sind alle Neugierigen herzlich auf eine Busreise zu verschiedenen Museen eingeladen, die besondere Einblicke in Geschichte, Kunst, Gewerbe und Naturwissenschaften bieten. Entsprechend dem jährlich wechselnden Motto erwarten die Gäste dazu passende Programme, in denen die Museen, jedes auf seine ganz spezielle Art, einen außergewöhnlichen Blick auf ihr Schaffen ermöglichen.
Mit dem Kauf eines „Bändchens“ entrichten erwachsene Besucher ihre Teilnahmegebühr inkl. der Fahrt mit den Shuttles. Sie beträgt beim Erwerb im Vorverkauf 3 Euro, an den Abendkassen der Museen 5 Euro. Bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.
Vorverkaufsstellen sind u. a. die teilnehmenden Museen, die Touristinfo Sonneberg und die VR Bank in Coburg sowie das Rathaus in Streufdorf.
Weitere Informationen erhalten Sie auf einem Flyer, der ebenfalls dort erhältlich ist oder unter www.regionale-museumsnacht.de
Foto: Zweiländermuseum Rodachtal