Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sonderkonzert mit Mulo Francel (Sax) und Chris Gall (Piano)
Am Donnerstag, dem 16. Januar 2020, um 19 Uhr können sich Musikfreunde auf einen besonderen musikalischen Start in das neue Jahr hier in der Region freuen. Mulo Francel und Chris Gall, zwei schillernde Gestalten der europäischen Musiklandschaft, treffen sich im musikalischen Dialog in der Torkirche des Klosters Veßra.
Mulo Francel ist Saxophonist und Weltenbummler, darüber hinaus bekannt als kreativer Wirbelwind des Ensembles Quadro Nuevo. Seit vielen Jahren bereist der mehrfache ECHO-Preisträger spielend die Länder dieser Erde. Von Bayern über den Balkan bis Bolivien. Chris Gall hat wie kaum ein anderer deutscher Pianist in den letzten Jahren die Stilgrenzen des Jazz konsequent und originell erweitert und begeistert das Publikum vom legendären Jazzfestival Montreux bis zur JazzBaltica.
Im Duo präsentieren sie nun in ihrem Konzert „Mythos – Zwei Taucher im Meer der Ideen“ einen faszinierenden Kosmos aus virtuosen Improvisationen, hypnotisierenden Minimal-Music-Elementen, feinsinnigen Grooves, zauberhaft-impressionistischen Klangbildern und Tango.
Ihre Musik nährt sich von den Begegnungen mit den Menschen, ihren Kulturen, ihren Mythen. Hier begegnen sich zwei leidenschaftliche Ästheten, die sich in jeder einzelnen Melodie einander zuwenden und ihr Publikum mit samtenen Tönen durch den Abend tragen
Für die gemeinsame Veranstaltung des Schlossparkvereins Marisfeld und des Hennebergischen Museums Kloster Veßra sind ab sofort Karten zum Preis von 15 Euro an der Museumskasse in Kloster Veßra sowie in der Touristinformation Themar erhältlich.
Kartenreservierungen nimmt der Schlossparkverein Marisfeld unter Telefon: 036846 / 5380 oder E-Mail: kontakt@schlossparkmarisfeld.de entgegen.