Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Uwe Steimle: FeinKOST
Tickets kaufen
Steimles sämtliche gesammelten Werke – leicht gekürzt
Kinder wie die Zeit verweht. Und Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunder, wenn uns Uwe Steimle nun einlädt, nach 25 Jahren, Revue spazieren zu lassen! Egal ob als Hobbyornithologe, Günther Zischong oder als E.H. Immer ist es ein Mensch, der im Kabarettisten steckt. Ostalgie als Heimatstunde ist garne FOUrschbar. Unberechenbar, schwierig, ein Querulant? Das sind ab jetzt Tugenden! Und: lieber schwierig, ….. als schmierig. 25 Jahre Uwe Steimle auf der Bühne. Das ist kein Rest off – das wird Feinkost.
Uwe Steimle, wurde 1963 in Dresden geboren und ist Kabarettist und Schauspieler. Bereits während seiner Studienzeit war er dem Fernsehfilm „Der Aufstand der Fischer von St. Barbara“ zu sehen. Theaterengagements in Dresden, Halle und Erfurt folgten. Als Erich Honecker-Imitator brachte er nicht nur Kabarettpublikum zum Lachen, sondern durfte sogar im ersten Tatort von Peter Sodann und Bernd Michael Lade mitspielen. 1993-2009 wurde Steimle selbst Fernsehkommissar beim Polizeiruf 110 und erntete dafür den Adolf-Grimme-Preis. Weitere Fernsehengagement folgten u.a. in der viel beachteten Edgar-Reitz-Trilogie „Heimat“, in dem Drama „Der Himmel kann warten“, in den Komödien „Go, Trabi, go“ oder „Sushi in Suhl“ und in dem Thriller „Das Konto“. Seit 2013 war er außerdem mit „Steimles Welt“ regelmäßig im MDR zu sehen. Parallel zu diesen Auftritten vor der Kamera spielte er immer auch live Kabarett und erhielt 2003 dafür den Salzburger Stier. Auch als Autor seines Erinnerungsbuches „Meine Oma, Marx & Jesus Christus“ und seines neuesten Werkes „Heimatstunde“ feiert er Erfolge. Authentizität ist sein Geheimnis. Dass bei ihm dazu auch der Dresdner Dialekt gehört, ist kein Geheimnis.
Foto: © Ludwig Böhme