Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
900 Jahre Gompertshausen – Festkonzert
Isolde Seyfarth, Trompete und Simone Seyfarth, Orgel
Simone und Isolde Seyfarth haben eine starke Verbindung zu Gompertshausen: Für beide ist es das Paradies ihrer Kindheit.
Simone Seyfarth ist ausgebildete Pianistin. Viele Jahre war sie im In- und Ausland unterwegs und absolvierte Soloauftritte zu verschiedenen Anlässen, z. B. Neujahrsempfänge im Deutschen Bundestag, Eröffnung des Potsdamer Platzes in Berlin. Zahlreiche Konzerte führten sie auch nach Schweden, Österreich, Italien und die Schweiz.
Isolde Seyfarth ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und musiziert als Solo-Trompeterin mit verschiedenen Orchestern.
Es erklingen bekannte und weniger bekannte Lieder und Werke für Trompete und Orgel.
Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der 900-Jahrfeier von Gompertshausen sind gern möglich.
Sie sind herzlich eingeladen!
Foto: Privat