Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Frühlingskonzert am Frauentag im Museum Schloss „Glücksburg“
Jetzt schnell Eintrittskarten im Vorverkauf sichern!
Am Sonntag, dem 8. März 2020 findet das Eröffnungskonzert zur 13. Spielzeit der Kammermusikreihe der Thüringer Hofmusiker im Festsaal von Schloss „Glücksburg“ statt. Beginn ist um 14.44 Uhr.
Mit einer außergewöhnlichen Mischung vertrauter und neuer Klänge verspricht das Konzert in diesem musikalischen Rahmen ein wirklich unvergessliches Ereignis zu werden.
Die junge und sehr talentierte Saxophonistin Anna Albu, die unter anderem in Weimar sowohl Klassik als auch Jazz Saxophon studiert hat, konnte für dieses Konzert engagiert werden.
An der Seite von Ulrich Welsch, Klavier und Renate Kubisch, Violoncello wird sie dem Konzertpublikum die Klangvielfalt der verschiedenen Saxophone – von Sopransaxophon bis Altsaxophon – als auch die große Bandbreite ihres Könnens präsentieren. In unterschiedlichen Kombinationen der drei Musiker erklingen Kompositionen der sogenannten ernsten Musik u. a. von Bach, Mussorgsky (Bilder einer Ausstellung) und Debussy, aber auch Kompositionen aus Latin, Ragtime und Pop.
Das Publikum ist eingeladen, sich von diesem überaus brillanten und ungewöhnlichen Programm verzaubern zu lassen.
Nach dem Konzert freuen sich alle wieder auf das gemeinsame Genießen von Kaffee und Kuchen im Festsaal des Museums Schloss Glücksburg.
Verbindliche Voranmeldungen sind unter Telefon: 036948 / 88140 erbeten und unbedingt empfehlenswert, da die Platzkapazität im Festsaal nur begrenzt ist.
Der Kartenvorverkauf ist ab sofort möglich im Werbestudio Witzmann in Römhild und im Museum Schloss „Glücksburg“.
Nicht verpassen und schon heute im Kalender notieren – Vorschau Konzerte und Veranstaltungen im Schloss „Glücksburg“ in Römhild für das erste Halbjahr 2020:
Kerstin Schneider
Museumsleiterin Schloss „Glücksburg“ Römhild
Titelbild: Renate Kubisch und Ulrich Welsch. Foto: Museum Schloss „Glücksburg“