Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
„Musik aus dem alten Hamburg“ in Sülzdorf
Reinhard Glende spielt Kompositionen auf dem Cembalo
Das Ev.-Luth. Pfarramt Römhild lädt am Samstag, dem 22. Juni 2019, um 19 Uhr alle Interessierten recht herzlich zu einem Cembalo-Konzert in die Kirche zum Kripplein Jesu in Sülzdorf ein.
Reinhard Glende (s. Foto) aus Berlin spielt „Musik aus dem alten Hamburg“ – Von den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges weitgehend verschont, entwickelte sich in Hamburg ein reiches Musikleben. Schwerpunkte waren die Kirchenmusik, die Oper, die Ratsmusik und das private bürgerliche Musizieren.
Reinhard Glende spielt auf dem Cembalo neben Werken bekannter Komponisten wie Telemann und C. Ph. E. Bach, auch Musik Scheidemann, Reincken und anderen.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Foto: Privat