Unter dem Titel „Allerley Spezerey“ zeigt das Stadtmuseum Hildburghausen ab dem 10. November 2019 eine neue Sonderausstellung zur Geschichte des Bäcker- und Lebküchnerhandwerks in Hildburghausen. Während das Bäckerhandwerk in Hildburghausen bereits im Jahre 1395 erstmals erwähnt wird, ist das Handwerk der Lebküchner erst 1694 bestätigt worden.
Über Jahrhunderte hinweg gab es in unserer Stadt ständig etwa 25 bis 30 Bäcker, welche die Versorgung der Bevölkerung mit dem Grundnahrungsmittel Brot und anderen Backwaren gewährleisteten. Die neue Sonderausstellung wird neben der Darstellung der Geschichte der beiden Zünfte und deren Mitgliedern auch auf diverse Bäckereien und Konditoreien in unserer Stadt eingehen. So werden u. a. Belegstücke zu den Bäckereien Schneider, Kupfer und Recknagel sowie der Süßwarenfabrik Rollwagen gezeigt.
Vielleicht ist dem einen oder anderen ja noch in Erinnerung, welcher Bäcker seiner Meinung nach das beste Brot oder die besten „Weck“ (Semmel) buk. Vielleicht besitzt auch noch jemand Fotografien oder Gegenstände, die mit einstigen Bäckereien in Zusammenhang stehen und ist bereit, diese noch kurzfristig dem Museum als Leihgabe zur Verfügung zu stellen.
Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 10. November 2019 um 14.30 Uhr eröffnet und ist anschließend bis Ende Januar 2020 während der bekannten Öffnungszeiten des Museums zu sehen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neue Sonderausstellung: „Allerley Spezerey“
Unter dem Titel „Allerley Spezerey“ zeigt das Stadtmuseum Hildburghausen ab dem 10. November 2019 eine neue Sonderausstellung zur Geschichte des Bäcker- und Lebküchnerhandwerks in Hildburghausen. Während das Bäckerhandwerk in Hildburghausen bereits im Jahre 1395 erstmals erwähnt wird, ist das Handwerk der Lebküchner erst 1694 bestätigt worden.
Über Jahrhunderte hinweg gab es in unserer Stadt ständig etwa 25 bis 30 Bäcker, welche die Versorgung der Bevölkerung mit dem Grundnahrungsmittel Brot und anderen Backwaren gewährleisteten. Die neue Sonderausstellung wird neben der Darstellung der Geschichte der beiden Zünfte und deren Mitgliedern auch auf diverse Bäckereien und Konditoreien in unserer Stadt eingehen. So werden u. a. Belegstücke zu den Bäckereien Schneider, Kupfer und Recknagel sowie der Süßwarenfabrik Rollwagen gezeigt.
Vielleicht ist dem einen oder anderen ja noch in Erinnerung, welcher Bäcker seiner Meinung nach das beste Brot oder die besten „Weck“ (Semmel) buk. Vielleicht besitzt auch noch jemand Fotografien oder Gegenstände, die mit einstigen Bäckereien in Zusammenhang stehen und ist bereit, diese noch kurzfristig dem Museum als Leihgabe zur Verfügung zu stellen.
Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 10. November 2019 um 14.30 Uhr eröffnet und ist anschließend bis Ende Januar 2020 während der bekannten Öffnungszeiten des Museums zu sehen.
Foto: Stadtmuseum Hildburghausen