Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
„Zoey“ – Filmvorführung zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Eisfeld und Hildburghausen lädt ein:
Am Mittwoch, dem 19. Februar 2020 findet im Pfarrhaus Eisfeld, Justus-Jonas-Saal um 19 Uhr eine Filmvorführung zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ statt. Wir zeigen den Film „Zoey“, welcher vom Medienprojekt Wuppertal produziert wurde und einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien gibt.
In dem 40-minütigen fiktionalen Spielfilm geht es um die 14-jährige Zoey, die mit dem Rückfall ihres alkoholkranken Vaters zu kämpfen hat. Der Alltag des Teenagers gerät ins Wanken und sie muss Verantwortung für ihren Vater, ihren 8-jährigen Bruder und sich selbst übernehmen, was nicht ohne Folgen bleibt.
Im Anschluss an die Filmvorführung gibt es Raum für Austausch, Rückfragen und Diskussion.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über rege Teilnahme und einen spannenden Austausch. Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe ist eine Selbsthilfegruppe, die sich 14tägig trifft, um sich gegenseitig zu unterstützen, Halt zu geben und Erfahrungen auszutauschen.
Alle sind willkommen, unabhängig von Alter, Religionszugehörigkeit und Art der Suchterkrankung.
Der Freundeskreis trifft sich jeden 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Eisfeld, Kirchplatz 8 sowie jeden 2. und 4. Mittwoch, 19.30 Uhr in der Kreisdiakoniestelle in Hildburghausen, Immanuel-Kant-Platz 3
Tina Lenk
Kreisdiakoniestelle Hildburghausen
Foto: Medienprojekt Wuppertal